Ab Oktober 2014 erscheinen neue Blogeinträge auf http://medien21.sprechrun.de/?id=2356. Ich habe mich für Typo3 als Blog-Plattform entschieden, da WordPress ich als schwerfällig und umständlich empfinde. Inakzeptabel für mich ist, dass die veröffentlichte Bilder standardmäßig wahllos abgeschnitten und immer wieder einfach unbrauchbar sind.
Archiv der Kategorie: Medien
http://medien21.sprechrun.de – eine Initiative für freie Medien
Hier sind Kommentare zu den Inhalten der Website http://medien21.sprechrun.de – „Initiative für freie Medien“ ausdrücklich erwünscht. Ihre Ideen, Anregungen und Kritik können helfen, die Website medien21.sprechrun.de zu verbessern und die Initiative voran zu bringen.
Moderne Regulierung schaffen, Medienzukunft gestalten
Es ist wünschenswert, wenn die Vertreter der Zivilgesellschaft wie https://netzpolitik.org oder die PUBLIKUMSRAT-Initiative http://www.publikumsrat.de sich in die Diskussionen des Symposiums “Moderne Regulierung schaffen, Medienzukunft gestalten” am 19.03.2015 http://www.dlm-symposium.org/de/symposium.html einbringen würden.
Auszug aus einer Pressemitteilung vom 15.01.2015:
“Als wichtigen Schritt zu einer medienübergreifenden Vielfaltsicherung empfiehlt die KEK* daher die Fortentwicklung des gegenwärtigen fernsehzentrierten zu einem fernsehbasierten Konzentrationsrecht. Dieses hätte überdies den Vorteil, eine effektive Kontrolle crossmedialer Verbindungen zu ermöglichen. Die KEK wird ihre Position in die Diskussion über die Schaffung einer neuen Medienordnung im Rahmen des geplanten DLM-Symposiums einbringen”. Zitiert von http://www.die-medienanstalten.de/
* KEK – Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich ist eine gemeinsame Kommission der 14 Landesmedienanstalten
Datenschutzbeschwerde: fehlende Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de
Gustav Wall
Haarenufer 16
26122 Oldenburg
EMail: gustav.wall (ät) sprechrun.de
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiht
Husarenstr. 30
26105 Oldenburg 01.11.2014
Datenschutzbeschwwrde: fehlende Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Website http://telekom-hilft.de/ enthält im Impressum Telekom Deutschland GmbH als Betreiberin der Website. Die Website telekom-hilft.de enthält aber keine Datenschutzerklärung – s. Screenshots [2].
Unter diesen Umständen bitte ich um Wertung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit dieses Sachverhalts. Ich erkläre hiermit mein Einverständnis, dass mein Name der Behörde bei der Einholung der Stellungnahme im Zusammenhang mit meiner Anfrage genannt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Gustav Wall
Quellen
medien21: Zukunftsfähige digitale Ökosysteme im Post-Google-Zeitalter
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
Immanuel Kant
Digitale Märkte sind in Bewegung gekommen
Diese drei Ereignisse:
- das US-Finanzamt hat die Kryptowährung Bitcoins zu einem Vermögenswert erklärt [1]
- „Google-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) [4], [5]
- ein Start-Up aus Hamburg sammelte in einer Woche drei Millionen Euro für ein Produkt, das nichts Anderes darstellt als ein vom Internet unabhängiger Webserver [10], [13]
wurden von der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, obwohl sie die Zerbröselung von scheinbar unerschütterlichen Institutionen bzw. scheinbar unumkehrbaren Entwicklungen im digitalen Raum beispielhaft und sehr deutlich vor Augen führen. Die Krümmel, die mit dieser Zerbröselung von den etablierten Märkten – vom Vermögensmarkt, vom Suchmaschinenmarkt, vom Internet – abgerungen werden, mögen noch gering sei. Die eingangs genannten Ereignisse sind aber nur einige von vielen Entwicklungen im Internet, die die Kräfteverhältnisse und Schwergewichte auf den Finanz- und Suchmaschinenmärkten sowie im Internet insgesamt bereits nachhaltig verändert haben. Diese Veränderungen sind derart kraftvoll und unübersehbar geworden, dass die hochdekorierte Manager in Chefetagen der Megakonzerne sich darüber beklagen [8].
Die fetten Zeiten für Google & Co. sind vorbei
Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de
Gustav Wall
Haarenufer 16
26122 Oldenburg
EMail: gustav.wall (ät) sprechrun.de
per EMail an
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
01.09.2014
Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de
Sehr geehrte Damen und Heren,
Die Website http://telekom-hilft.de/ enthält im Impressum Telekom Deutschland GmbH als Betreiberin der Website. Die Datenschutzerklärung stammt aber vom Unternehmen Brandslisten GmbH http://brandslisten.com.
Unter diesen Umständen bitte ich um Wertung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit dieses Sachverhalts. Ich erkläre hiermit mein Einverständnis, dass mein Name der Behörde bei der Einholung der Stellungnahme im Zusammenhang mit meiner Anfrage genannt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Gustav Wall
Treffpunkt Netz – suchen, handeln, entspannen
Gutenbergs Buchdruck und die Telekommunikationsdienste des Industriezeitalters sind nicht nur bedeutende Meilensteine der Menschheitsgeschichte in Sachen Informationserfassung und Informationsrecherche für die Wirtschaft und Wissenschaft. Diese technologische Erfindungen waren und bleiben eine Grundlage für die Tätigkeit für viele Kulturschaffende. Im Internet-Zeitalter stehen den Kulturschaffenden mit den Neuen Medien vielfältige und z.T. faszinierende Möglichkeiten eigene Kreativität zu entfalten und das kulturelle Leben zu bereichern. Diese Möglichkeiten bleiben aber in vielerlei Hinsicht ungenutzt. Dieser kultureller Aspekt ist ein der drei Schwerpunktthemen des Vortrags „Treffpunkt Netz – suchen, handeln, entspannen“, der von Gustav Wall auf den 8. Linuxtagen in Oldenburg am 17.10.2014 referiert wird. Veranstaltungsort: Elsässer Straße 66, 26121 Oldenburg, Raum 5.02 (großer Vortragsraum, Obergeschoss).
- Email: gustav.wall (ät) sprechrun.de
- Web: http://netz-she.sprechrun.de, http://netz-suchen-handeln-entspannen.sprechrun.de
- Linux-Informationstage Oldenburg. Programmübersicht – http://lit-oldenburg.de/programmuebersicht/
- Anfahrt: http://lit-oldenburg.de/anfahrt/
Dieser Text wurde lektoriert von R. von Barghorn
Etherpad lite – Werkzeugleiste
Positionen des Bundes und des Landes Niedersachsens beim Breitband-Ausbau
die Medien zitieren den Bundesinfrastrukturminister Alexander Dobrindt: „Bis zum 30. September wollen wir gemeinsam mit den Bundesländern die Förderkriterien für den Breitband-Ausbau festlegen“, sagte Dobrindt der Zeitung „Welt“ ( Telekom: Breitband-Ausbau kostet Milliarden, stern.de, 17.08.2014 ). Ich würde mich freuen, wenn Sie mich darüber aufklären, welche Datengrundlage, Ziele, Lösungsansätze des Landes Niedersachsens bei den o.g. Gesprächen (Verhandlungen?) zum Thema Breitband-Ausbau maßgebend sind? Wenn Sie mir online-, offline-Quellen nennen könnten, wo ich mich detailliert zu der Position des Landes Niedersachsens bei den o.g. Verhandlungen informieren kann, wäre dies ideal.
Ausfall der Website sprechrun.de am 12.08.2014
Am 12.08.2014 war die Website sprechrun.de ganzen Tag nicht erreichbar. Ein Auszug aus der EMail des Webhosters, bei dem ich den Webspace für sprechrun.de miete:
"Sehr geehrter Herr Wall,
gestern (12.08.2014) kam es von 9:45 Uhr bis 23:28 zu Störungen bei unseren beiden Internet-Anbindungen, ab dem Nachmittag zu einem kompletten Ausfall. Damit waren alle Dienste nicht erreichbar.
Eine offizielle Erklärung unseres Dienstleisters steht bis jetzt noch aus, informell wurde uns folgendes mitgeteilt:
In einigen großen Netzen weltweit kam es gestern zu Störungen
[...]
Mehr Information zu den globalen Auswirkungen des Problems: https://www.bgpmon.net/what-caused-todays-internet-hiccup/"
Ich habe meinen Webhoster gebeten, mich über die geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Website nach Erhalt der offiziellen Erklärung des Dienstleisters zu informieren. Sobald diese ich eine Antwort vom Webhoster erhalte, berichte ich hier darüber.
s. auch zum Thema „Zu große Routingtabellen verursachen Internetausfälle“, 13.08.2014 – http://www.golem.de/news/border-gateway-protokoll-zu-grosse-routingtabellen-verursachen-internetausfaelle-1408-108549.html