Ab Dezember 2016 blogge ich auf dem Kanal https://hub.libranet.de/channel/nmoplus im dezentralen Hubzilla-Netzwerk unter dem Nicknamen „neue medienordnung plus„.
Archiv der Kategorie: Oldenburg
Treffpunkt Netz – suchen, handeln, entspannen
Gutenbergs Buchdruck und die Telekommunikationsdienste des Industriezeitalters sind nicht nur bedeutende Meilensteine der Menschheitsgeschichte in Sachen Informationserfassung und Informationsrecherche für die Wirtschaft und Wissenschaft. Diese technologische Erfindungen waren und bleiben eine Grundlage für die Tätigkeit für viele Kulturschaffende. Im Internet-Zeitalter stehen den Kulturschaffenden mit den Neuen Medien vielfältige und z.T. faszinierende Möglichkeiten eigene Kreativität zu entfalten und das kulturelle Leben zu bereichern. Diese Möglichkeiten bleiben aber in vielerlei Hinsicht ungenutzt. Dieser kultureller Aspekt ist ein der drei Schwerpunktthemen des Vortrags „Treffpunkt Netz – suchen, handeln, entspannen“, der von Gustav Wall auf den 8. Linuxtagen in Oldenburg am 17.10.2014 referiert wird. Veranstaltungsort: Elsässer Straße 66, 26121 Oldenburg, Raum 5.02 (großer Vortragsraum, Obergeschoss).
- Email: gustav.wall (ät) sprechrun.de
- Web: http://netz-she.sprechrun.de, http://netz-suchen-handeln-entspannen.sprechrun.de
- Linux-Informationstage Oldenburg. Programmübersicht – http://lit-oldenburg.de/programmuebersicht/
- Anfahrt: http://lit-oldenburg.de/anfahrt/
Dieser Text wurde lektoriert von R. von Barghorn
Allmende-Cloud – sicher und umweltfreundlich
"Zwei Sicherheitsforscher werden kommenden Monat auf der Konferenz Black Hat in Las Vegas demonstrieren, wie sich ein Botnetz aus kostenlosen Instanzen bei Applikations-Hosting-Dienstleistern erstellen lässt.", schreibt zdnet.de [1]. Die Allgemeinheit leidet doppelt beim derartigen Mißbrauch der kostenlosen Ressourcen von Cloud-Anbietern. Einmal direkte Schädigung der Opfer durch Angriffe aus dem Netz und dazu eine CO2-Verschmutzung durch den Stromverbrauch bei missbräuchlicher Nutzung der Cloud.
Es besteht ein dringender Handlungsbedarf, um derartige Auswüchse in der IT-Infrastruktur zu verhindern bzw. zu lindern. Ein wirksamer Lösungsansatz könnte m.E. sein alternativ zu der jetzigen Praxis, wo die Cloud-Infrastruktur von Großanbietern anonym vertrieben wird, Cloud-Netzwerke lokal auf genossenschaftlicher Basis oder als gemeinschaftliche Infrastruktur (Allmende) zu entwickeln und zu betreiben. Das genossenschaftliche Modell würde dafür sorgen, dass ein Mißbrauch der Cloud-Infrastruktur erschwert wird. Technische Lösungen, Lösungsansätze, die für die Entwicklung von genossenschaftlichen Cloud-Netzwerken geeignet sind, gibt es bereits auf dem Markt bspw. die Soft- und Hardware der Protonet GmbH https://protonet.info/ [2]
- [1] Forscher demonstrieren Botnetz aus kostenlosen Cloud-Testinstanzen, 28.07.2014 – http://www.zdnet.de/88199917/forscher-demonstrieren-botnetz-aus-kostenlosen-cloud-testinstanzen/
- [2] Protonet GmbH – https://protonet.info/
Einwohnerfragen „Benachrichtigung der Einwohner bei der Beantwortung von Einwohnerfragen“
Sehr geehrte Ratsmitglieder,
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
mit dem Schreiben vom 11.04.2014 habe ich eine Antwort auf meine Einwohnerfragen „Bündnis für Wohnen“ bekommen. Es würde mir schwerfallen, mich für diese Antwort bei der Stadtverwaltung zu bedanken. Weil auf diese Weise würde ich die Vorgehensweise der Stadtverwaltung bei der Beantwortung von Einwohnerfragen „Bündnis für Wohnen“ vom 22.03.2014 gutheißen, was ich nicht tue.
In meiner EMail vom 22.03.2014 [2] habe ich unmissverständlich um Info gebeten, „in welchem Ratsausschuss und in welcher Sitzung die Fragen beantwortet werden.“ Weiterlesen
Offener Brief: potentielle Teilnehmer_innen mit geringem Einkommen auf Oldenburger Zukunftstagen
per EMail an
FORUM ZUKUNFT der Christengemeinschaft in Oldenburg
Ulmenstraße 29
26135 Oldenburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
finde die Idee und die Themen der Oldenburger Zukunftstage sehr interessant und anziehend – umso mehr angesichts der aktuellen Ereignisse in der Ukraine. FORUM ZUKUNFT der Christengemeinschaft in Oldenburg als Veranstalter meldet im Konzept der Oldenburger Zukunftstage den Anspruch an:
„zum zweiten Mal … bieten wir der interessierten Öffentlichkeit ein Forum für die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben? Damit fördern wir zugleich eine breite Vernetzung der Zivilgesellschaft in Oldenburg und umzu.“ [1]: Weiterlesen
Einsatz der reCAPTCHA auf OffeneKommune.de mit Rücksicht auf Datenschutz
per EMail an
OffeneKommune.de ist ein Projekt des Liquid Democracy e.V.
Rubensstr. 124
12157 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
bin auf das Projekt OffeneKommune.de bei meinen Recherchen über Jugendhilfe-Projekte in der EU aufmerksam geworden und die Idee gefällt mir außerordentlich gut. Ich bin an der Entwicklung und Planung von internationalen Jugendhilfe-Projekten s. bspw. http://youth-choose-peace.sprechrun.de/ (YCP) interessiert und könnte mir vorstellen, dass das Projekt OffeneKommune.de als Kommunikationsplattform für YCP-Projekte zum Einsatz kommt.
Die Verwendung von reCAPTCHA auf der Registrierungsseite https://offenekommune.de/register auf OffeneKommune.de stellt aber für mich ein Hindernis dar. Weiterlesen
subventionierte / geförderte und belegungsgebundene Wohnung an Nichtberechtigte vermieten
die Stadt bietet Bauherren eine Möglichkeit, eine subventionierte/ geförderte und belegungsgebundene Wohnung per Antrag von der Belegungsbindung befreien zu lassen .
- wieviele solche Anträge wurden in den letzten fünf Jahren gestellt?
- wieviele davon wurden positiv entschieden, also der Wohnraum von der Belegungsbindung befreit?
- wieviele subventionierte/ geförderte und normalerweise belegungsgebundene Wohnräume insgesamt werden aktuell von Mietern ohne Wohnberechtigungsschein bewohnt?
#1338, 26.03.2014 Original-Schreiben als PDF
Einwohnerfragen Bündnis für Wohnen
1. welchen Arbeitsauftrag hat der Arbeitskreis (AK) „Bündnis für Wohnen“?
2. welcher Arbeitsaufwand hat dieser Arbeitskreis bereits verursacht:
- Anzahl der AK-Treffen?
- seitens der Stadtverwaltung eingesetzte Personen * Stunden zusammenfassend:
- Vorbereitung der AK-Treffen?
- Teilnahme an AK-Treffen?
3. berichten Sie bitte AK-Arbeitsergebnisse bezogen auf 1.?
#1265, 22.03.2014 Original-Schreiben als PDF > Antwort vom 11.04.2014
Zumutbarkeit und Angemessenheit von Mietkostensenkung-Aufforderungen
3) halten Sie in der aktuellen Wohnraumsituation es für zumutbar und angemessen, dass die Empfänger von ohnehin knapp berechneten Transferleistungen vom Jobcenter gezwungen werden von diesen Leistungen noch die Differenz zwischen der tatsächlichen und Regelsatz-Miete einzusparen, falls „Wohnungssuche“-Bemühungen vom Jobcenter als nicht intensiv genug bewertet werden?
#1045, 11.03.2014 Original-Schreiben als PDF
Stellungnahmen der Stadtverwaltung und des Jobcenters in Bezug auf die Wohnraumsituation für Wohnungssuchende mit geringem Einkommen von Widersprüchen bereinigen
2) sehen Sie als Oberbürgermeister bzw. als Ratsmitglied einen Handlungsbedarf, um die Stellungnahmen der einzelnen Dezernate der Stadtverwaltung und des Jobcenters Oldenburg (der zur Hälfte von der Stadt Oldenburg getragen wird) in Bezug auf die Wohnraumsituation für Wohnungssuchende mit geringem Einkommen ( zu den meines Wissens auch Fluchtlinge zählen ) von o.g. Widersprüchen zu bereinigen?
#1043, 11.03.2014 Original-Schreiben als PDF