Archiv der Kategorie: Wohnungssuchende

Einwohnerfragen „Benachrichtigung der Einwohner bei der Beantwortung von Einwohnerfragen“

Sehr geehrte Ratsmitglieder,
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Schreiben vom 11.04.2014 habe ich eine Antwort auf meine Einwohnerfragen „Bündnis für Wohnen“ bekommen. Es würde mir schwerfallen, mich für diese Antwort bei der Stadtverwaltung zu bedanken. Weil auf diese Weise würde ich die Vorgehensweise der Stadtverwaltung bei der Beantwortung von Einwohnerfragen „Bündnis für Wohnen“ vom 22.03.2014 gutheißen, was ich nicht tue.

In meiner EMail vom 22.03.2014 [2] habe ich unmissverständlich um Info gebeten, „in welchem Ratsausschuss und in welcher Sitzung die Fragen beantwortet werden.“ Weiterlesen

subventionierte / geförderte und belegungsgebundene Wohnung an Nichtberechtigte vermieten

die Stadt bietet Bauherren eine Möglichkeit, eine subventionierte/ geförderte und belegungsgebundene Wohnung per Antrag von der Belegungsbindung befreien zu lassen .

  1. wieviele solche Anträge wurden in den letzten fünf Jahren gestellt?
  2. wieviele davon wurden positiv entschieden, also der Wohnraum von der Belegungsbindung befreit?
  3. wieviele subventionierte/ geförderte und normalerweise belegungsgebundene Wohnräume insgesamt werden aktuell von Mietern ohne Wohnberechtigungsschein bewohnt?

#1338, 26.03.2014 Original-Schreiben als PDF

Einwohnerfragen Bündnis für Wohnen

1. welchen Arbeitsauftrag hat der Arbeitskreis (AK) „Bündnis für Wohnen“?
2. welcher Arbeitsaufwand hat dieser Arbeitskreis bereits verursacht:

  • Anzahl der AK-Treffen?
  • seitens der Stadtverwaltung eingesetzte Personen * Stunden zusammenfassend:
    • Vorbereitung der AK-Treffen?
    • Teilnahme an AK-Treffen?

3. berichten Sie bitte AK-Arbeitsergebnisse bezogen auf 1.?

#1265, 22.03.2014 Original-Schreiben als PDF > Antwort vom 11.04.2014

Zumutbarkeit und Angemessenheit von Mietkostensenkung-Aufforderungen

3) halten Sie in der aktuellen Wohnraumsituation es für zumutbar und angemessen, dass die Empfänger von ohnehin knapp berechneten Transferleistungen vom Jobcenter gezwungen werden von diesen Leistungen noch die Differenz zwischen der tatsächlichen und Regelsatz-Miete einzusparen, falls „Wohnungssuche“-Bemühungen vom Jobcenter als nicht intensiv genug bewertet werden?

#1045, 11.03.2014 Original-Schreiben als PDF

Stellungnahmen der Stadtverwaltung und des Jobcenters in Bezug auf die Wohnraumsituation für Wohnungssuchende mit geringem Einkommen von Widersprüchen bereinigen

2) sehen Sie als Oberbürgermeister bzw. als Ratsmitglied einen Handlungsbedarf, um die Stellungnahmen der einzelnen Dezernate der Stadtverwaltung und des Jobcenters Oldenburg (der zur Hälfte von der Stadt Oldenburg getragen wird) in Bezug auf die Wohnraumsituation für Wohnungssuchende mit geringem Einkommen ( zu den meines Wissens auch Fluchtlinge zählen ) von o.g. Widersprüchen zu bereinigen?

#1043, 11.03.2014 Original-Schreiben als PDF

Statistiken “ Verfügbarer geförderter Wohnraum für Wohnungssuchende mit geringem Einkommen“

1) wer ist der richtige Ansprechpartner in der Stadtverwaltung, um ähnlich den Statistiken zu der Wohnraumsituation für Flüchtlinge auch aktuelle Statistiken „Verfügbarer geförderter Wohnraum für Wohnungssuchende mit geringem Einkommen“ zu bekommen?

#1040, 11.03.2014 Original-Schreiben als PDF

Wurde die Zulässigkeit der “Orientierungshilfe für Wohnungssuchende in der Stadt Oldenburg” vom Rechtsamt geprüft?

3. hat das Rechtsamt die Zulässigkeit der “Orientierungshilfe für Wohnungssuchende in der Stadt Oldenburg” geprüft?

#1034, 05.03.2014 Original-Schreiben als PDF > Antwort vom 19.03.2014

Ist „Orientierungshilfe“ wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden?

2. ist diese „Orientierungshilfe“ wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden?

  • Benachteiligung oder Bevorzugung der Anbieter, die Wohnungen mit B-Schein vermieten, aber in der „Orientierungshilfe“ der Wohnungsvermittlungsstelle nicht gelistet sind
  • es ist auch ein Eingriff in den Anzeigenmarkt:
    • die acht in der „Orientierungshilfe“ aufgelisteten Anbieter müssten normalerweise beträchtliche Beträge ausgeben, um auf dem Anzeigenmarkt mit Ihrem Wohnungsangebot präsent zu sein

#1031, 05.03.2014 Original-Schreiben als PDF > Antwort vom 19.03.2014