Archiv der Kategorie: Datenschutz

Datenschutzbeschwerde: fehlende Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de

Gustav Wall
Haarenufer 16
26122 Oldenburg

EMail: gustav.wall (ät) sprechrun.de

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiht
Husarenstr. 30

26105 Oldenburg 01.11.2014

Datenschutzbeschwwrde: fehlende Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de

Sehr geehrte Damen und Herren

Die Website http://telekom-hilft.de/ enthält im Impressum Telekom Deutschland GmbH als Betreiberin der Website. Die Website telekom-hilft.de enthält aber keine Datenschutzerklärung – s. Screenshots [2].

Unter diesen Umständen bitte ich um Wertung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit dieses Sachverhalts. Ich erkläre hiermit mein Einverständnis, dass mein Name der Behörde bei der Einholung der Stellungnahme im Zusammenhang mit meiner Anfrage genannt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Gustav Wall

Quellen

  1. Dieses Schreiben online – http://blog.sprechrun.de/?p=1976/
  2. Screenshots – http://sprechrun.de/web21/fileadmin/Datenschutz/Telekom/DSE_fehlt/Anlage-fehlende_Datenschutzerklaerung_auf_der_Website_telekom-hilft.de.pdf

Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de

Gustav Wall
Haarenufer 16
26122 Oldenburg

EMail: gustav.wall (ät) sprechrun.de

per EMail an
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30

53117 Bonn
01.09.2014

Datenschutzerklärung auf der Website telekom-hilft.de

Sehr geehrte Damen und Heren,

Die Website http://telekom-hilft.de/ enthält im Impressum Telekom Deutschland GmbH als Betreiberin der Website. Die Datenschutzerklärung stammt aber vom Unternehmen Brandslisten GmbH http://brandslisten.com.

Unter diesen Umständen bitte ich um Wertung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit dieses Sachverhalts. Ich erkläre hiermit mein Einverständnis, dass mein Name der Behörde bei der Einholung der Stellungnahme im Zusammenhang mit meiner Anfrage genannt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Gustav Wall

Datenschutzbeschwerde: der Einsatz der CAPTCHA-Lösung auf der Website digitale-agenda.de

Gustav Wall
Haarenufer 16
26122 Oldenburg

EMail: gustav.wall (ät) sprechrun.de

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn

Datenschutzbeschwerde: der Einsatz der CAPTCHA-Lösung auf der Website digitale-agenda.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

in einer Stellungnahme vom 09.07.2012 [2] erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiht unmissverständlich „aus datenschutzrechtlicher Sicht sehe ich die Einbindung eines sog. Captchas … als datenschutzrechtlich nicht statthaft an.“ Beim Versuch, auf der Website digitale-agenda.de [3] einen Kommentar abzugeben, habe ich festgestellt, dass die Kommentar-Funktion auf dieser Website die gleiche im Schreiben [2] erwähnte Captcha-Lösung verwendet und die IP-Adresse des Besuchers an das Unternehmen Google Inc. übermittelt (s. dazu Screenshot im Anhang).

reCAPTCHAUnter diesen Umständen bitte ich um eine Wertung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit dieses Sachverhalts. Ich erkläre hiermit mein Einverständnis, dass mein Name der Behörde bei der Einholung der Stellungnahme im Zusammenhang mit meiner Anfrage genannt wird.

Quellen
[1] der Einsatz der CAPTCHA-Lösung auf der Zukunftsdialog-Plattform, 15.03.2012 – https://fragdenstaat.de/a/901
[2] Datenschutz bei Internetangeboten von Bundesbehörden, 09.07.2012 – https://fragdenstaat.de/files/foi/2807/datenschutz-captcha.pdf
[3] https://www.digitale-agenda.de/
[4] das Schreiben „der Einsatz der CAPTCHA-Lösung auf der Website digitale-agenda.de“ online, 25.08.2014 – http://blog.sprechrun.de?p=1737

Mit freundlichen Grüßen

Gustav Wall,
25.08.2014

Datenschutzbeschwerde: Datenschutz auf Websites der Telekom Deutschland GmbH

Gustav Wall
Haarenufer 16
26122 Oldenburg

EMail: gustav.wall (ät) sprechrun.de

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiht
Husarenstr. 30

53117 Bonn                                                                                                                   29.07.2014

Datenschutzbeschwerde: Datenschutz auf Websites der Telekom Deutschland GmbH

Sehr geehrte Damen und Heren,

Dem § 13 des Telemediengesetzes “Pflichten des Diensteanbieters” habeich entnommen “Der Diensteanbieter hat den Nutzer zu Beginn desNutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie über die Verarbeitung seiner Daten […]
in allgemein verständlicher Form zu unterrichten, sofern eine solche Unterrichtung nicht bereits erfolgt ist. […] Der Inhalt der Unterrichtung muss für den Nutzer jederzeit abrufbar sein.”

In der Datenschutzerklärung der Telekom Deutschland GmbH http://www.telekom.de/datenschutz/ [1] habe ich keine Möglichkeit gefunden, mich über die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung durch mehrere externe Dienste – s. Screenshots [5] und [6] – erhobenen personenbezogener Daten sowie über die Verarbeitung dieser Daten zu informieren. Insbesondere betrifft meine Beschwerde diese Dienste: Weiterlesen

Offener Brief: twago.de-Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bin der Meinung, dass Team2Venture GmbH in der Datenschutzerklärung [2] als Betreiber der Website twago.de ihren Verpflichtungen gegenüber den Besuchern der Website twago.de nicht in dem vom Gesetzgeber vorgegebenen Umfang nachgegangen ist – s. dazu Telemediengesetz, § 13 Pflichten des Diensteanbieters [3] und Empfehlungen zum Inhalt einer Datenschutzerklärung in [1]. Wenn ich im Firefox im Menüpunkt Extras -> Webentwickler -> Netzwerkanalyse die beim Aufruf der Website twago.de aufgebaute Verbindungen betrachte, dann stelle ich fest, dass außer den in der twago.de-Datenschutzerklärung [2] erwähnten Anbietern wie Google und Facebook viel mehr externe Websites meine persönliche Daten wie IP-Adresse, Cookies und andere für Tracking geeignete Daten beim twago.de-Aufruf abgreifen können. Weiterlesen

Offener Brief: Verwendung der reCAPTCHA und Datenschutzerklärung auf denic.de

per EMail an
DENIC eG
Datenschutzbeauftragter
Postfach 160326
60066 Frankfurt a.M.

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf denic.de-Webseiten wird reCAPTCHA verwendet – s. bspw. [2]. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf die Stellungnahme des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zum Einsatz von reCAPTCHA vom 09.07.2012 aufmerksam machen – s. https://fragdenstaat.de/a/900 [1] dazu.

Ich rege an für die Zeitspanne, in der die denic.de-Geschäftsführung entscheidet, ob reCAPTCHA auf denic.de auch weiterhin eingesetzt wird, den Text der denic.de-Datenschutzerklärung [3] anzupassen und die Besucher im Abschnitt „Weitergabe personenbezogener Daten“ über die Weitergabe von personenbezogener Daten an das Unternehmen Google Inc. bei der Benutzung des whois-Dienstes auf der denic.de-Website mit Rücksicht auf [1] zu informieren. Weiterlesen

Einsatz der reCAPTCHA auf OffeneKommune.de mit Rücksicht auf Datenschutz

per EMail  an
OffeneKommune.de ist ein Projekt des Liquid Democracy e.V.
Rubensstr. 124
12157 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

bin auf das Projekt OffeneKommune.de bei meinen Recherchen über Jugendhilfe-Projekte in der EU aufmerksam geworden und die Idee gefällt mir außerordentlich gut. Ich bin an der Entwicklung und Planung von internationalen Jugendhilfe-Projekten s. bspw. http://youth-choose-peace.sprechrun.de/ (YCP) interessiert und könnte mir vorstellen, dass das Projekt OffeneKommune.de als Kommunikationsplattform für YCP-Projekte zum Einsatz kommt.

Die Verwendung von reCAPTCHA auf der Registrierungsseite https://offenekommune.de/register auf OffeneKommune.de stellt aber für mich ein Hindernis dar. Weiterlesen