Hier sind Kommentare zu den Inhalten der Website http://medien21.sprechrun.de – „Initiative für freie Medien“ ausdrücklich erwünscht. Ihre Ideen, Anregungen und Kritik können helfen, die Website medien21.sprechrun.de zu verbessern und die Initiative voran zu bringen.
Archiv der Kategorie: freie Software
Anleitung: einen bootfähigen USB-Stick für Ubuntu erstellen
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der ein bootfähiger USB-Stick für das Ubuntu-Betriebssystem erstellt wird. Der Stick kann für ein Ubuntu-Start vom Stick (Menü-Option „Ubuntu ausprobieren“) oder für die Installation von Ubuntu auf der Festplatte genutzt werden.
Variante I: eine Partition, die vollständig mit dem Ubuntu-Betriebssystem belegt ist
- Mit dem Windows-Program DISKPART eine Partition auf dem USB-Stick erstellen und formatieren. Detaillierte Anleitung.
- das Ubuntu-ISO-Image hier http://ubuntuusers.de herunterladen
- mit dem Program LiLi LinuxLive USB Creator http://www.linuxliveusb.com/-Programm entsprechend dem auf Wunsch deutschsprachigen Programmmenü das ISO-Image auf den USB-Stick übertragen
medien21: Zukunftsfähige digitale Ökosysteme im Post-Google-Zeitalter
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
Immanuel Kant
Digitale Märkte sind in Bewegung gekommen
Diese drei Ereignisse:
- das US-Finanzamt hat die Kryptowährung Bitcoins zu einem Vermögenswert erklärt [1]
- „Google-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) [4], [5]
- ein Start-Up aus Hamburg sammelte in einer Woche drei Millionen Euro für ein Produkt, das nichts Anderes darstellt als ein vom Internet unabhängiger Webserver [10], [13]
wurden von der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, obwohl sie die Zerbröselung von scheinbar unerschütterlichen Institutionen bzw. scheinbar unumkehrbaren Entwicklungen im digitalen Raum beispielhaft und sehr deutlich vor Augen führen. Die Krümmel, die mit dieser Zerbröselung von den etablierten Märkten – vom Vermögensmarkt, vom Suchmaschinenmarkt, vom Internet – abgerungen werden, mögen noch gering sei. Die eingangs genannten Ereignisse sind aber nur einige von vielen Entwicklungen im Internet, die die Kräfteverhältnisse und Schwergewichte auf den Finanz- und Suchmaschinenmärkten sowie im Internet insgesamt bereits nachhaltig verändert haben. Diese Veränderungen sind derart kraftvoll und unübersehbar geworden, dass die hochdekorierte Manager in Chefetagen der Megakonzerne sich darüber beklagen [8].
Die fetten Zeiten für Google & Co. sind vorbei
Treffpunkt Netz – suchen, handeln, entspannen
Gutenbergs Buchdruck und die Telekommunikationsdienste des Industriezeitalters sind nicht nur bedeutende Meilensteine der Menschheitsgeschichte in Sachen Informationserfassung und Informationsrecherche für die Wirtschaft und Wissenschaft. Diese technologische Erfindungen waren und bleiben eine Grundlage für die Tätigkeit für viele Kulturschaffende. Im Internet-Zeitalter stehen den Kulturschaffenden mit den Neuen Medien vielfältige und z.T. faszinierende Möglichkeiten eigene Kreativität zu entfalten und das kulturelle Leben zu bereichern. Diese Möglichkeiten bleiben aber in vielerlei Hinsicht ungenutzt. Dieser kultureller Aspekt ist ein der drei Schwerpunktthemen des Vortrags „Treffpunkt Netz – suchen, handeln, entspannen“, der von Gustav Wall auf den 8. Linuxtagen in Oldenburg am 17.10.2014 referiert wird. Veranstaltungsort: Elsässer Straße 66, 26121 Oldenburg, Raum 5.02 (großer Vortragsraum, Obergeschoss).
- Email: gustav.wall (ät) sprechrun.de
- Web: http://netz-she.sprechrun.de, http://netz-suchen-handeln-entspannen.sprechrun.de
- Linux-Informationstage Oldenburg. Programmübersicht – http://lit-oldenburg.de/programmuebersicht/
- Anfahrt: http://lit-oldenburg.de/anfahrt/
Dieser Text wurde lektoriert von R. von Barghorn
Etherpad lite – Werkzeugleiste
freie Software-Bewegung vs. proprietäre Softwareentwicklung: Fallbeispiel YaCy – Bingooo
Offener Brief an
Martin Glogger Dipl. Ing.
http://netzwerkkompetenz.org/
Hallo Herr Glogger,
ich bin auf der Webseite internet-kurs.net/suchen-und-informieren/suchagenten bei meinen Recherchen im Rahmen der Initiative „Peer-to-Peer-Suche im Web of Trust“ (http://thesearch.sprechrun.de) gelandet. Als Suchbegriff habe ich dabei „Bingooo“ verwendet. „Bingooo“, weil ich selbst vor Jahren, als das Bingooo-Projekt noch mit dem Suchagenten-Service online war, solche Suchagenten programmiert und eingesetzt habe und zwar privat. Ich finde, dass für den damaligen Zeitpunkt die Suchagenten-Lösung von Bingooo einfach Spitze war. Die Vision, das Konzept, die technische Umsetzung – alles vom feinsten. Das ursprüngliche Bingooo-Suchmaschinenagenten-Projekt hatte nur einen Schönheitsfehler – es hat die Begegnung mit der Realität nicht überlebt und die anvisierten Ziele offensichtlich nicht erreicht. Weiterlesen
Client-IP-Adresse an den Server übermitteln
Die IP-Adresse im Internet bekannt zu machen ist bspw. immer dann notwendig, wenn du auf dem eigenen Heim-PC einen Server installiert hast. In den meisten Fällen hat der Heim-PC eine sog. dynamische IP-Adresse. Diese IP-Adresse wird dem PC von deinem Internet-Provider für eine gewisse Zeitspanne zugeteilt. Häufig greift man für die Bekanntmachung dieser IP-Adressen auf Dienste der dynDNS-Anbieter zurück. Ich habe mit einem JavaScript bzw. mit einem PHP-Script diese Funktionalität selbst realisiert. Das in der ipAdresToTransmit.zip verlinkte JavaScript, das weniger als 10 Zeilen Code enthält, habe ich für die Publizierung der peer-to-peer-Suche, die auf http://yacy.net basiert, programmiert und im Browser Firefox getestet. Das Script wird in eine HTML-Seite ipAdresToTransmit.html integriert und in einer Schleife im Browser ausgeführt. Weitere Details zum Script selbst sind im Kommentar im Programmcode aufgeführt. Mit einem Klick auf diesen Verweis kannst du eine PHP-Version des Scripts testen. In der Datei ipAdresToTransmit.zip sind beide Versionen enthalten:
- das Script ipAdresToTransmitPHP.js wird in einer PHP-Datei bspw. ipadrestotransmit.php eingebunden und somit besteht die komplette Lösung aus den o.g. zwei Dateien (JavaScript + PHP)
- das Script ipAdresToTransmit.js wird in der HTML-Datei ipAdresToTransmit.html eingebunden und ist hilfreich, um das Zusammenspiel Client-Server bei der Übermittlung der Client-IP-Adresse an den Server leichter nachzuvollziehen, wobei jeweils
- die Datei ipAdresToTransmit.html den Clienten und
- das PHP-Script ipadrestotransmit.php den Server
- … repräsentieren.
Dieser Artikel wurde lektoriert von R. von Barghorn
Suchmaschinen und die ‚freie Software‘-Community
Treibende Kraft der Postmoderne – die Suchmaschinen
So wie im 18. und 19. Jahrhundert die Befähigung zur Gewinnung der Energie alle Lebensbereiche der Menschheit weitgehend veränderte und die Entstehung der Industrie ermöglichte, hat sich unser Leben heute unter dem Einfluss der von Megakonzernen beherrschten Suchmaschinen-Technologie bereits jetzt gravierend gewandelt. Diese durch Suchmaschinen-Technologien bedingten Umwälzungen dauern an – zum Positiven wie Negativen. Es gibt kaum einen Lebensbereich, der vom Siegeszug der Megakonzerne nicht betroffen ist. Hier eine willkürliche unsortierte Auflistung von Lebensbereichen, wo die Anwendung der Suchmaschinen-Technologie ein kleines oder gewaltiges Erdbeben in der jeweiligen Branche verursacht hat, verursachen wird bzw. die Existenz von kompletten Branchen/ Berufsständen wie bspw. Taxi/ Fahrer in Frage stellt. Weiterlesen