Anleitung: einen bootfähigen USB-Stick für Ubuntu erstellen

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der ein bootfähiger USB-Stick für das Ubuntu-Betriebssystem erstellt wird. Der Stick kann für ein Ubuntu-Start vom Stick (Menü-Option „Ubuntu ausprobieren“) oder für die Installation von Ubuntu auf der Festplatte genutzt werden.

Variante I: eine Partition, die vollständig mit dem Ubuntu-Betriebssystem belegt ist

  1. Mit dem Windows-Program DISKPART eine Partition auf dem USB-Stick erstellen und formatieren. Detaillierte Anleitung.
  2. das Ubuntu-ISO-Image hier http://ubuntuusers.de herunterladen
  3. mit dem Program LiLi LinuxLive USB Creator http://www.linuxliveusb.com/-Programm entsprechend dem auf Wunsch deutschsprachigen Programmmenü das ISO-Image auf den USB-Stick übertragen
  4. die Boot-Reihenfolge im BIOS auf ihrem PC so ändern, dass der PC vom USB-Stick bootet
  5. den PC mit eingestecktem USB-Stick starten
  6. falls USB-Stick bootfähig ist, startet Ubuntu
  7. nach dem Ubuntu-Start kannst du entweder einfach damit arbeiten oder das Ubuntu-Betriebssystem auf der Festplatte installieren

Variante II: zwei Partitionen, wobei die erste Partition vollständig mit dem Ubuntu-Betriebssystem und die zweite Partition für die Speicherung von Benutzerdateien verwendbar ist

Die zweite Partition in der Variante 2 ist für die dauerhafte Speicherung von Benutzerdateien und Daten verwendbar.

  1. das Programm Bootic http://filepony.de/download-bootice/ herunterladen.
  2. eine zweite Partition mit dem Programm Bootic anlegen – s. detaillierte Anleitung
  3. danach wie in der Variante I ab Pkt. 2 beschrieben verfahren.

Diese Anleitung hier ist von mir als Ubuntu-Anfänger erstellt und hat keinen Anspruch auf die Vollständigkeit. Ich habe einen bootfähigen USB-Stick mit der Variante 2 der Anleitung erstellt. Für Anregungen, Hinweise, die diese Anleitung verbessern können, bin ich dankbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*