Krise in der Ukraine und die Zivilgesellschaft

Was kann die Zivilgesellschaft tun in einer Situation, wo Muskelspiele von Wladimir Putin in der Ukraine von den Regierenden weltweit mit Erstarren, Rat- und Sprachlosigkeit, Wegducken usw. begegnet werden?

„Die deutsche Wirtschaft warnt im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine vor Sanktionen gegen Moskau.“, (dpa-AFX). Business as usual, tun so, als ob nichts passiert ist? Ich würde mir wünschen, dass mündige BürgerInnen in Deutschland eine Möglichkeit hätten, zu einem Energieversorger zu wechseln, der die Energie nicht aus Russland bezieht. Fair Trade Prinzipien, angewandt auf die Krise in der Ukraine.

Russlandbeauftragter der Bundesregierung Gernot Erler(SPD) hat in Deutschlandfunk bestätigt, dass Deutschland 40% Gas und 30% Öl aus Russland bezieht. Eine Abhängigkeit also seitens der Bundesrepublik. Diese Abhängigkeit ist aber gegenseitig – „Russlands Wirtschaft ist enorm vom Energie-Export abhängig“- so Russland-Korrespondentin Gesine Dornblüth im Deutschlandfunk am 05.03.2014.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*