11:00-12:00 Uhr Keynote: »Verhindert die Freiheitsliebe die Verbreitung des Freiheitgedankens?« “Die Freie Software Bewegung wird im Schatten der Branchengrößen vom Großteil der potenziellen Anwender kaum wahrgenommen. Die Akteure der freie Software Bewegung versäumen es, sich zu vernetzen und beträchtliche Synergieeffekte zu nutzen, da sie Angst um ihre Anonymität und Ihre Privatsphäre, ihre Freiheit, haben.” — eine Diskussion. Referent: Gustav Wall |
12:00-13:00 Uhr »DebianEdu / Skolelinux« Eine gebrauchsfertige Umgebung für ein komplett konfiguriertes Schulnetzwerk Referent: Frank Weißer |
13:00-14:00 Uhr »LibreOffice« Eine Vorstellung der freien Office Suite. Referent: Dr. Claudia Neumann |
14:00-15:00Uhr »Linux Einstieg mit Ubuntu« Ubuntu ist auf Grund seiner einfachen Installation und hohen Funktionalität eine beliebte Linux Distribution für Einsteiger und Anwender. Die Vor- und Nachteile von Ubuntu werden vorgestellt sowie Tipps zur Installation und Anpassung gegeben. Weiterhin wird beschrieben, welche Fehler im Umgang auftreten können und wie man diese umgeht. Der Vortrag richtet sich sowohl an Einsteiger als auch Administratoren, die an einem pflegeleichten Linux interessiert sind. Referent: Frank Slotta, Linux-Werkstatt-Oldenburg, f_slotta@gmx.de |
15:00-16:00 Uhr »The Perfect Ubuntu Desktop« Workshop Ubuntu installieren und anschliessend optimieren und den persönlichen Vorlieben nach anpassen. Referent: Markus Jakisch |
16:00-17:00 Uhr »Linuxsoftware für Text, Foto, Video & Co« Zu fast jedem Standardprogramm der Windows-Welt gibt es Alternativen für Linux. Wie die gängigsten Programme in der Linux-Welt heißen und wie man sie installiert, zeigen wir in diesem Workshop. Referent: Jürgen Köthnig, Linux-Werkstatt-Oldenburg |
17:00-18:00Uhr »Linux Games« Was geht? ?? Referent: Bernd Ritter, Holarse-Linux Gaming |
von 18:00 bis … Uhr »Social Event« Details: Chips, Talk, Beer, Cola und … Teilnehmer: Alle ?? |