Plattforme auf Etherpad-Basis (genannt Pads) wie pad.gwdg.de oder publishwith.me können die Arbeitsproduktivität spürbar erhöhen, helfen viel Zeit und unzählige EMails zu sparen, wenn eine Gruppe die Aufgabe hat, Texte zusammen zu schreiben, wobei die Gruppe keine Möglichkeit hat sich dafür an einen Tisch zu setzen und den Text live zu besprechen. Ein der Alleinstellungsmerkmale von Pads ist die Möglichkeit für unbegrenzt viele Gruppenmitglieder zeitgleich oder zeitversetzt an einem Dokument zu arbeiten, wobei der Text auf dem Server in Echtzeit mit dem Text auf den Bildschirmen aller Gruppenmitglieder synchronisiert wird und die Gruppenmitglieder die Möglichkeit haben zusätzlich zum Editieren im eigentlichen Text auch im Pad-Chat Nachrichten auszutauschen. Bei Bedarf können Pad-Dokumente nur für Gruppenmitglieder freigegeben, mit einem Passwort geschützt oder als eine schreibgeschützte Version (Read-only-Beispiel) veröffentlicht werden.
Es klingt komplizierter, als es tatsächlich ist – die Vorteile von Pads lernt man einfach und schnell kennen, wenn man sich einfach zu zweit oder zudritt jede(r) am eigenen PC hinsetzt und fängt man einfach an Text zusammenzuschreiben. Vorteilhaft dabei ist, wenn der Textinhalt einen Sinn ergibt – also ein echtes Protokoll, Presseartikel, Flyer usw. ist ;-). Die bittere Erfahrung, dass nach der Eingabe von Text im Browser, sei es im Forum oder im EMail-Programm, eine Fehlermeldung erscheint und der Text verlorengeht, hat wohl jede(r) gemacht. Dadurch, dass die im Etherpad eingetippten Zeichen in Echtzeit zum Server übertragen und gespeichert werden, gehen bei der Arbeit mit Etherpad so gut wie nie die erfassten Texte verloren, was ein angenehmes Komfort, Sicherheit und immer wieder spürbare Zeitersparnis bedeutet.
Es gibt viele Anbieter, die kostenlos Pad-Plattforme zur Verfugung stellen, einige Pad-Plattforme habe ich über längere Zeiträume getestet und bspw. diese hier edupad.ch oder medienpad.de scheinen ebenso wie zwei o.g. Plattforme zuverlässig zu sein. Und es gibt im Internet viele Anleitungen zur Handhabung von Pads.
- Werkzeuge in der Etherpad Lite-Werkzeugleiste
- Kurzinfo zu Pads Gemeinsam Texte online schreiben
- pad.gwdg.de ist ein Service der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen www.gwdg.de
- Tipp: wenn Etherpad-Fenster auf einem schmalen Bildschirm oder im Frame links und rechts abgeschnitten wird, reicht es, rechts oben im Etherpad auf Vollbildschirm-Fullscreen-Symbol zu klicken, um diesen Darstellungsfehler zu beheben.